Holland und Frankreich mit höchster Verbreitung von Online-Banking in Europa
Comscore veröffentlicht Übersicht über europäische Internetnutzung für Dezember 2011
Hamburg, Deutschland, 16. Februar 2012 - Comscore, Inc. (NASDAQ: SCOR), eines der führenden Unternehmen in der Messung der digitalen Welt, hat heute eine Analyse der Internetnutzung in Europa veröffentlicht, die zeigt, dass im Dezember 2011 insgesamt 381,5 Millionen Menschen für durchschnittlich 27,5 Stunden pro Nutzer online waren. Diese Daten repräsentieren die Internetnutzung in 49 europäischen Märkten, die hier zur Region „Europa“ zusammengefasst wurden, und bieten individuelle Analysen zu 18 Ländern. Die Studie zeigt außerdem, dass die Niederlande führend im Bereich Online-Banking und damit ein wichtiger Markt für Anbieter wie ING Groep N.V. sind: 66,3 Prozent der holländischen Internetnutzer haben im Dezember Online-Banking-Seiten genutzt.
Zwei Drittel der holländischen Internetuser nutzen Online-Banking-Seiten
In Holland erreichen Online-Banking-Webseiten 66,3 Prozent der Internetnutzer. Damit weisen die Niederlande nicht nur die höchste Verbreitung von Online-Banking in Europa auf, tatsächlich sind sie damit weltweit führend. An zweiter Stelle steht Frankreich, hier nutzen knapp 60 Prozent der Internetuser Webseiten wie Crédit Agricole und Société Générale. Schweden steht an dritter Stelle im Ranking und und hier griffen 55,9 Prozent der Internetnutzer auf Online-Banking-Seiten zu.
Top 5 europäische Länder* für Online-Banking-Seiten nach Reichweite in Prozent | ||
| Online-Banking | |
Unique Visitors gesamt (in Tsd.) | Reichweite in % | |
Niederlande | 7,954 | 66.3% |
Frankreich | 25,782 | 59.9% |
Schweden | 3,489 | 55.9% |
Großbritannien | 19,943 | 53.2% |
Finnland | 1,804 | 53.1% |
*Von den 18 europäischen Ländern, für die Comscore individuelle Analysen zur Verfügung stellt
Insgesamt haben 147.5 Millionen europäische Internetnutzer im Dezember Online-Banking-Webseiten besucht, das entspricht 38,7 Prozent aller europäischen Internetnutzer. Dabei sind die Niederlande nicht nur das Land mit der höchsten Verbreitung von Online-Banking, die Webseiten des holländischen Finanzdienstleisters ING Groep N.V. haben im Dezember mit insgesamt 11,2 Millionen Personen auch die meisten Nutzer in Europa erreicht. Die Webseiten der französischen Bank Crédit Agricole folgen mit 10,7 Millionen Nutzern an zweiter Stelle. Auf Rang drei folgt die Lloyds Banking Group mit 9,4 Millionen europäischen Nutzern. Die deutsche Sparkassen-Finanzgruppe erreichte 8,6 Millionen europäische Internetnutzer und ist damit die fünft größte Online-Banking-Seite.
Top 5 Online-Banking-Webseiten in Europa nach Unique Visitors (in Tsd.) | |
| Unique Visitors gesamt (in Tsd.) |
Internetnutzer gesamt: Alter 15+ | 381,546 |
Business/Finanzdienstleistungen - Banking | 147,499 |
ING Group | 11,233 |
Credit Agricole | 10,694 |
Lloyds Banking Group plc | 9,351 |
Societe Generale | 8,600 |
Sparkassen-Finanzgruppe | 8,598 |
Am schnellsten wachsende Webseiten in Europa
Das russische Social Network FotosTrana.ru der Hamborner Holdings Ltd. ist mit 52 Prozent Wachstum von November auf Dezember die Webseite in Europa, die in diesem Zeitraum am stärksten gewachsen ist. Es folgt das Softwareunternehmen Opera Software mit 36 Prozent. Das Ranking der beliebtesten Seiten in Europa wird mit 350,2 Millionen Nutzern nach wie vor von Google angeführt. Facebook, mit 258,1 Millionen Nutzern nach Reichweite an Rangplatz 3, weist aber die höchste Nutzungsdauer auf (insgesamt 93,3 Milliarden Minuten).. Vkontakte dagegen hat mit durchschnittlich 7,9 Stunden pro Nutzer im Dezember die höchste durchschnittliche Nutzungsdauer pro Besucher.
Top 15 am stärksten gewachsene Webseiten in Europe nach Unique Visitors (in Tsd.)* | |||
| Unique Visitors gesamt (in Tsd.) | ||
November 2011 | Dezember 2011 | Veränderung in % | |
Internetnutzer gesamt: Alter 15+ | 379,402 | 381,546 | 1% |
Hamborner Holdings | 10,334 | 15,728 | 52% |
Opera Software | 17,788 | 24,153 | 36% |
Samsung Group | 13,153 | 16,090 | 22% |
BABYLON.COM | 19,061 | 23,112 | 21% |
Spil Games | 22,470 | 26,881 | 20% |
METRO Group | 16,597 | 19,366 | 17% |
Gazprom Media | 17,395 | 19,554 | 12% |
Nokta.com MEDYA | 19,056 | 21,010 | 10% |
SUP | 22,302 | 24,421 | 9% |
Rambler Media | 23,596 | 25,836 | 9% |
Turner Digital | 16,846 | 18,421 | 9% |
Break Media | 20,782 | 22,677 | 9% |
Terra - Telefonica | 23,642 | 25,701 | 9% |
LeGuide.com Sites | 15,252 | 16,471 | 8% |
Amazon Sites | 109,496 | 117,795 | 8% |
* Von den Top 100 Webseiten
Internetznutzung in Europa nach Ländern
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Internetnutzung in den 18 europäischen Märkten, für die Comscore individuelle Analysen zur Verfügung stellt. Russland ist mit fast 53,4 Millionen Personen, die im Dezember online waren, nach wie vor das Land mit den meisten Internetnutzern in Europa. Großbritannien weist erneut die höchste durchschnittliche Nutzungsdauer auf, hier war jeder User im Dezember durchschnittlich 35,6 Stunden im Internet. Es folgt die Türkei, die die Niederlande mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 33,7 Stunden pro Nutzer im Dezember überholt hat.
Übersicht zur europäischen Internetnutzung nach Land | |||
| Internet gesamt | ||
Unique Visitors gesamt (in Tsd.) | Durchschnittliche Stunden pro Nutzer | Durchschnittliche Page Views pro Nutzer | |
Weltweit | 1,444,092 | 24.4 | 2,354 |
Europa | 381,546 | 27.5 | 2,935 |
Russland | 53,345 | 25.1 | 2,792 |
Deutschland | 51,008 | 25.2 | 2,885 |
Frankreich | 43,009 | 27.5 | 2,786 |
Großbritannien | 37,504 | 35.6 | 3,297 |
Italien | 24,468 | 17.7 | 1,900 |
Türkei | 23,369 | 33.7 | 3,974 |
Spanien | 21,600 | 26.9 | 2,321 |
Polen | 18,194 | 27.8 | 3,156 |
Niederlande | 11,997 | 32.2 | 3,167 |
Schweden | 6,242 | 25.1 | 2,589 |
Belgien | 6,088 | 20.5 | 2,226 |
Schweiz | 4,817 | 19.0 | 1,967 |
Österreich | 4,756 | 15.0 | 1,628 |
Portugal | 4,310 | 21.0 | 2,099 |
Dänemark | 3,687 | 22.8 | 2,360 |
Finnland | 3,394 | 26.4 | 2,611 |
Norwegen | 3,279 | 27.3 | 2,492 |
Irland | 2,361 | 19.7 | 1,910 |
Über Comscore
Comscore, Inc. (NASDAQ: SCOR) ist ein weltweit führender Anbieter von Messverfahren für die digitale Welt und eine bevorzugte Quelle für aktuelle Marktdaten aus dem Bereich des digitalen Marketings. Weitere Informationen finden Sie unter: www.comscore.com/ger/companyinfo.