Nutzung von Kartendiensten via Smartphone in Deutschland um 89 Prozent gestiegen
51 Prozent der deutschen Internetuser nutzen Online-Kartendienste
HAMBURG, Deutschland, 31. Mai 2012 - Comscore, Inc. (NASDAQ: SCOR), eines der führenden Unternehmen in der Messung der digitalen Welt, hat heute eine Analyse der mobilen und der stationären Nutzung von Kartendiensten und Routenplaner-Angeboten in den fünf führenden europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien) veröffentlicht. Die Studie basiert auf Comscore MobiLens- und MMX-Daten und zeigt, dass 35,0 Prozent der Smartphone-Besitzer in der EU5-Region im März 2012 per Smartphone Mapping-Dienste genutzt haben. Im Vergleich dazu haben 49,6 Prozent der Internetnutzer Online-Kartendienste an ihrem Computer aufgerufen. In der EU5-Region ist die Zahl der Smartphone-Besitzer, die mit ihrem Smartphone Karten genutzt haben, im Vergleich zum Vorjahr um 55 Prozent gestiegen, während sich die Zahl der Internetnutzer, die am Computer Kartenservices, wie Google Maps, aufgerufen haben, lediglich um 8 Prozent erhöht hat.
„Smartphones entwickeln sich sehr schnell zur primären Plattform für Mapping-Dienste und Routenplanung. Da Apps wie Google Maps auf den neuen Smartphones immer häufiger vorinstalliert sind, wird es selbstverständlich für die Nutzer, sich bei der Suche nach dem richtigen Weg auf ihr Smartphone zu verlassen. Die Tage, als wir die beste Route vorher am Computer gesucht, ausgedruckt und den Ausdruck mitgenommen haben, sind wohl vorbei,“ sagt Hesham Al-Jehani, European mobile product manager bei Comscore.
Großbritannien führend mit 40 Prozent Smartphone-Map-Nutzern
90,4 Millionen EU5-Nutzer haben im März 2012 am Computer Kartendienste oder Routenplaner aufgerufen. Das entspricht 49,6 Prozent der Internetnutzer in den betrachteten Ländern. Im Vergleich dazu haben 39,8 Millionen Smartphone-Besitzer Mapping-Dienste genutzt, das sind 35,0 Prozent der EU5-Smartphone-Besitzer. In der Nutzung von Kartenwebseiten per Computer steht Frankreich mit einer Reichweiten von 53,4 Prozent an erster Stelle, die Smartphone-Nutzung von Kartendiensten ist dagegen in Frankreich weniger verbreitet als in den anderen vier Ländern, hier findet sich das Land mit 30,4 Prozent Reichweite auf dem fünften Platz. Führend in der Nutzung von Karten per Smartphone ist Großbritannien mit 40,2 Prozent. Deutschland steht sowohl bei der Computer- als auch der Smartphone-Nutzung von Kartendiensten an zweiter Stelle.
Nutzer (in Tsd.) von Kartendiensten/Routenplanern im stationären und im mobilen Internet | ||||
| Karten-Nutzung am Computer | Karten-Nutzung per Smartphone | ||
Unique Visitors (000) | % Reichweite (Basis: alle Nutzer stationäres Internet) | Unique Visitors (000) | % Reichweite (Basis: alle Smartphone-Besitzer) | |
EU5 | 90,418 | 49.6 | 39,819 | 35.0 |
Deutschland | 26,319 | 51.1 | 8,671 | 36.1 |
Frankreich | 23,074 | 53.4 | 6,532 | 30.4 |
Großbritannien | 18,922 | 50.3 | 10,995 | 40.2 |
Italien | 11,622 | 40.7 | 6,696 | 31.4 |
Spanien | 10,482 | 48.6 | 6,926 | 35.4 |
Smartphone-Map-Nutzung steigt um 89 Prozent in Deutschland
Die Nutzung von Karten- und Routenplaner-Angeboten wie Google Maps oder ViaMichelin ist im stationären Internet im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent gewachsen. Die mobile Nutzung solcher Angebote via Smartphone ist im selben Zeitraum um 55 Prozent gestiegen. Damit reduziert sich die Nutzung am Computer nicht, der extreme Anstieg bei der Nutzung von Kartendiensten über das Smartphone zeigt jedoch, dass hier ein Anwendungsbereich entstanden ist, der für den mobilen Menschen eine große Bereicherung darstellt.
Von den fünf betrachteten Ländern weist Deutschland mit 89 Prozent das größte Wachstum der Smartphone-Map-Nutzer auf. Spanien folgt mit 76 Prozent. Den geringsten Anstieg zeigt Italien mit einer Steigerung von 35 Prozent. In Italien ist dagegen die Nutzung von Landkarten am Computer mit 22 Prozent am deutlichsten gestiegen.
Veränderung der Nutzerschaften in %: Nutzer von Kartendiensten/Routenplanern im stationären und im mobilen Internet | ||
Steigerung zum Vorjahr (in %) | ||
Karten-Nutzung am Computer | Karten-Nutzung per Smartphone | |
EU5 | 8% | 55% |
Deutschland | 10% | 89% |
Spanien | 3% | 76% |
Großbritannien | 4% | 47% |
Frankreich | 6% | 38% |
Italien | 22% | 35% |
Apple iPhone Besitzer nutzen Landkarten am häufigsten
Im März 2012 haben insgesamt 39,8 Millionen Smartphone-Besitzer in der EU5-Region per SmartphoneLandkarten aufgerufen. Dabei weisen die iPhone-Besitzer den größten Anteil Map-Nutzer auf, 53,4 Prozent aller iPhone-Besitzer haben im März über ihr Smartphone Kartendienste genutzt. Google Android weist mit 17,7 Millionen Personen die absolut größte Smartphone-Map-Nutzerschaft auf und findet sich im Ranking nach Penetration per Betriebssystem mit 39,8 Prozent an zweiter Stelle. Microsoft folgt als Dritter mit 34,5 Prozent.
Top 5 Smartphone Plattformen nach Anteil der Nutzer, die per Smartphone Landkarten genutzt haben (in %) | ||
| Landkarten genutzt | |
Smartphone-Besitzer | Anteil an Smartphone-Besitzern der jeweiligen Plattform | |
Smartphone-Map-Nutzer gesamt: 13+ Jahre | 39,819 | 100.0% |
Apple | 12,363 | 53.4% |
17,671 | 39.8% | |
Microsoft | 1,748 | 34.5% |
RIM | 2,480 | 24.5% |
Symbian | 4,923 | 18.3% |
März 2012 EU5 Mobile Benchmark Analyse
Comscore’s Mobile Benchmark Analyse für März 2012 (unten stehende Tabelle) gibt einen Überblick über das Nutzungsverhalten und die Geräte-Durchdringung in den fünf betrachteten Ländern. Mit diesen Benchmarks veröffentlicht Comscore eine aktuelle Momentaufnahme des Mobilfunkmarktes. Weitere Informationen zu diesen Benchmarks und den genannten Analysen können auf Anfrage bereitgestellt werden.
Mobile Benchmark Analyse des Europäischen Markts | ||||||
Anteil der Handy-Besitzer (in %) | ||||||
EU5 | Frankreich | Deutschland | Italien | Spanien | Großbritannien | |
Smartphone genutzt | 47.6% | 44.7% | 41.0% | 45.3% | 55.2% | 55.0% |
Applikation verwendet (exkl. Vorinstallationen) | 41.4% | 37.4% | 37.1% | 35.3% | 47.1% | 52.2% |
Browser verwendet | 41.1% | 40.0% | 34.7% | 35.4% | 44.8% | 52.7% |
Spiele gespielt | 29.5% | 18.0% | 26.9% | 32.9% | 33.1% | 37.6% |
Textnachrichten versendet | 83.6% | 86.3% | 79.2% | 80.7% | 79.6% | 91.9% |
Musik gehört | 28.6% | 25.1% | 27.9% | 25.6% | 37.7% | 29.0% |
Soziales Netzwerk oder Blog besucht | 28.0% | 24.9% | 22.1% | 24.3% | 31.3% | 39.2% |
Über MobiLens
MobiLens Daten stammen aus der Online Befragung eines repräsentativen Samples von Nutzern mobiler Endgeräten über 13 Jahren. Erkenntnisse zeigen die Nutzung von primären Endgeräten und beziehen sich nicht auf die Nutzung von Sekundärgeräten.
Über Comscore
Comscore, Inc. (NASDAQ: SCOR) ist ein weltweit führender Anbieter von Messverfahren für die digitale Welt und eine bevorzugte Quelle für aktuelle Markdaten aus dem Bereich des digitalen Marketings. Weitere Informationen finden Sie unter: www.comscore.com/ger/companyinfo.