Im April Wurden in Deutschland Mehr als 9 Milliarden Videos Online Angesehen
Konsum von Online-Video Steigt in Deutschland Weiterhin Stark an
LONDON, 08. Juni 2010 – Comscore, Inc. (NASDAQ: SCOR), eines der führenden Unternehmen im Bereich der Messung der digitalen Welt, veröffentlichte heute Daten des Comscore-Dienstes Video Metrix. Daraus wird ersichtlich, dass im April 2010 43,4 Millionen Internet-User in Deutschland jeweils mindestens ein Video online betrachtet haben. Im Vergleich zum vergangenen Jahr bedeutet das einen Zuwachs von 29 Prozent.
Google Sites bleibt nach wie vor die beliebteste Anlaufstelle für Online-Videos
Angetrieben durch die Popularität von YouTube.com (99.7 Prozent aller Videos wurden auf YouTube.com angesehen) erfuhr Google Sites einen Zuwachs von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit konnte der Dienst seine Position als führender Anbieter von Online-Video-Inhalten in Deutschland weiter festigen und zog im April 2010 32.2 Millionen Menschen an. Auf den Positionen zwei und drei folgen ProSiebenSat1 Sites mit 11.5 Million Zuschauern (plus 5 Prozent) and Vevo mit 9.5 Million Besuchern. Vevo wurde Ende 2009 in den USA gegründet und spezialisiert sich auf Musikvideos. Auch Videos auf Seiten europäischer Unternehmen zogen immer mehr Zuschauer an; so wuchs die RTL Gruppe um 50 Prozent an, Axel Springer um 94 Prozent und United-Internet zog 87 Prozent mehr Besucher an als im Vorjahr. Facebook Sites zeigte das stärkste Wachstum im Vergleich zum April 2009 mit 575 Prozent wuchs auf beinahe 4.1 Millionen Besucher aus Deutschland an.
Führende Online-Video-Plattformen, geordnet nach Unique Visitors (000)* | |||
Web-Property | Apr-09 | Apr-10 | % Veränderung |
Gesamt Internet : Gesamte Besucher | 33,574 | 43,351 | 29 % |
Google Sites | 22,182 | 32,240 | 45 % |
ProSiebenSat1 Sites | 10,990 | 11,541 | 5 % |
Vevo | N/V | 9,512 | N/V |
RTL Group Sites | 4,885 | 7,312 | 50 % |
MEGAVIDEO.COM | 2,695 | 5,508 | 104 % |
Microsoft Sites | 3,837 | 4,812 | 25 % |
Axel Springer AG | 2,281 | 4,421 | 94 % |
Facebook.com | 605 | 4,084 | 575 % |
United-Internet Sites | 1,751 | 3,280 | 87 % |
Fox Interactive Media | 6,011 | 2,949 | -51 % |
*Die Rankings basieren auf Sites, die Video-Content anbieten; nicht berücksichtigt wurden Video-Server-Netzwerke. Erfasst wurden Online-Videos, die im Streaming-Format oder als progressive Downloads angeboten werden.
**Nicht erfasst wurden Internet-Aktivitäten an öffentlichen Computern, z. B. in Internet Cafés oder der Zugriff über Mobiltelefone oder PDAs
Deutsche Zuschauer sind sehr involviert in Online Video
Im April 2010 riefen die 44 Millionen Online-Video-Konsumenten in Deutschland 9,4 Milliarden Videos ab, d. h. jeder Besucher betrachtete durchschnittlich 214 Videos. Deutsche Zuschauer sahen aber nicht nur viele Videos sondern verbrachten auch besonders viel Zeit mit Online-Videos (im Durschnitt 34.5 Minuten pro Tag pro Person). Gemessen an der Anzahl der Videos lag Google Sites mit 4,6 Milliarden abgerufenen Videos erneut an erster Stelle und repräsentiert beinahe 50 Prozent des Gesamtmarkts für Online-Videos in Deutschland. An zweiter Stelle konnte sichMegavideo mit einem Anteil von 2,3 Prozent platzieren, gefolgt von ProSiebenSat1Sites mit einem Marktanteil von 1,5 Prozent und RTL Group (1,0 Prozent).
Führende deutsche Online-Video-Plattformen, geordnet nach der Gesamtzahl der abgerufenen Videos* | |||
Property | Videos (000) | Anteil an Videos (%) | Minuten per Zuschauer |
Gesamt Internet : Gesamte Besucher | 9,394,952 | 100.0 | 1,049.1 |
Google Sites | 4,593,458 | 48.9 | 340.4 |
Megavideo.com | 215,766 | 2.3 | 725.0 |
ProSiebenSat1 Sites | 136,748 | 1.5 | 28.7 |
RTL Group Sites | 91,404 | 1.0 | 16.9 |
Facebook.com | 62,474 | 0.7 | 83.5 |
Microsoft Sites | 43,688 | 0.5 | 6.0 |
Vevo | 32,796 | 0.3 | 1.4 |
Dailymotion.com | 24,581 | 0.3 | 44.1 |
Axel Springer AG | 22,899 | 0.2 | 5.3 |
Viacom Digital | 17,752 | 0.2 | 14.3 |
*Die Rankings basieren auf Sites, die Video-Content anbieten; nicht berücksichtigt wurden Video-Server-Netzwerke. Erfasst wurden Online-Videos, die im Streaming-Format oder als progressive Downloads angeboten werden.
**Nicht erfasst wurden Internet-Aktivitäten an öffentlichen Computern, z. B. in Internet Cafés oder der Zugriff über Mobiltelefone oder PDAs
Weitere bemerkenswerte Ergebnisse im August 2009:
- Deutsche Online-Video Konsumenten sahen im Laufe des Monats 17.5 Stunden Video online (Anstieg von 77% im Vergleich zum Vorjahr).
- 34.3 Million Youtube.com Besucher schauten fast 4.6 Milliarden Videos auf der Seite ( 134 Videos pro Person).
- Die intensivsten Nutzer von Online-Video sind männlich und zwischen 15-24 Jahren alt; diese sahen durchschnittlich 34 Stunden Video online im April 2010.
Über Comscore:
Comscore, Inc. (NASDAQ: SCOR) ist ein weltweit führender Anbieter von Messverfahren für die digitale Welt und eine bevorzugte Quelle für aktuelle Markdaten aus dem Bereich des digitalen Marketings.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.comscore.com/ger/companyinfo.