- 16. Juni 2015
Non-Human Traffic: Warum er zählt und warum Sie ihn beachten müssen
Sie wissen vermutlich, dass Betrug und Non-Human Traffic (NHT) ein wichtiges Thema der Online-Branche sind. Comscore definiert Non-Human Traffic als Nutzung einer Webseite, die – beabsichtigt oder unbeabsichtigt – durch Maschinen generiert wurde. Dass Werbung hierdurch die Verbraucher nicht erreicht, stellt ein ernstes Problem dar.
Aber ist Ihnen auch klar, dass NHT alle Leistungs- und Effektivitäts-Messungen verzerren kann? Wenn NHT nicht aus der Messung entfernt wird - inklusive Ihrer Sichtbarkeits- und In-Target-Daten, erhalten Sie falsche Ergebnisse in der Beurteilung Ihrer tatsächlichen Reichweite und KPIs.
Diese Studie zeigt die Auswirkungen und Konsequenzen von Non-Human-Traffic auf und hilft Ihnen folgendes zu verstehen:
- Non-Human Traffic hat Auswirkungen auf die Ergebnisbewertung Ihrer Kampagne (ROI und Werbewirkung)
- Nicht alle Messdienstleister erkennen und beseitigen NHT, was bedeutet, dass Ihre GRPs fehlerhaft sein können.
- Wie Viewablity und NHT erkannt und gemessen werden, kann sich stark unterscheiden – trotz MRC Akkreditierung der Anbieter.
- De-duplizierte Messung ist der einzige Weg, um eine „saubere“ Anzahl an Werbeimpressions zu erhalten und die Wirkung innerhalb der Zielgruppe beurteilen zu können.